Hallo! Willkommen bei der Datenschutzrichtlinie von MateMe.
Wir verstehen, dass das Lesen einer Datenschutzrichtlinie nicht jedermanns Sache ist, wenn es um eine unterhaltsame Aktivität geht, aber wir glauben, dass es wichtig ist! Wir haben hart daran gearbeitet, diese Richtlinie so unkompliziert und ansprechend wie möglich zu gestalten, weil wir wirklich möchten, dass Sie sie lesen! Betrachten Sie uns als Ihren digitalen Wingmate, der Sie durch die Details führt, welche Daten wir sammeln und warum und wie wir sie verwenden. Machen Sie es sich also bequem, schnappen Sie sich Ihr Lieblingsgetränk und begleiten Sie uns, während wir gemeinsam die Landschaft der personenbezogenen Daten erkunden.
Diese Datenschutzrichtlinie tritt am 28. Dezember 2024 in Kraft. Die vorherige Version, die hier verfügbar ist, bleibt bis zu diesem Datum in Kraft.
Diese Datenschutzrichtlinie regelt die Websites, Apps, Veranstaltungen und anderen Dienste, die wir unter der Marke MateMe betreiben. Egal, ob Sie nach Ihrem perfekten Partner suchen, an einer unserer Veranstaltungen teilnehmen oder einen unserer anderen fantastischen Dienste nutzen, diese Richtlinie deckt Sie ab. Der Einfachheit halber bezeichnen wir all dies in dieser Datenschutzrichtlinie als unseren „Dienst“.
Wenn für einen unserer Dienste eine separate Datenschutzrichtlinie erforderlich ist, steht Ihnen diese Richtlinie zur Verfügung und gilt anstelle dieser Datenschutzrichtlinie.
Damit Sie sinnvolle Verbindungen knüpfen können, müssen Sie uns einige persönliche Informationen zur Verfügung stellen, z. B. grundlegende Profildetails und die Art von Personen, mit denen Sie in Kontakt treten möchten. Durch die Nutzung unseres Dienstes werden auch bestimmte Daten generiert, z. B. Ihre Anmeldezeiten und Ihre Nutzungsmuster. Wir können Informationen von Dritten erfassen, wenn Sie über Konten auf anderen Plattformen (z. B. Facebook, Google oder Apple) auf unseren Dienst zugreifen oder Daten von diesen Konten hochladen, um Ihr Profil zu verbessern. Eine detaillierte Ansicht finden Sie in den unten aufgeführten Kategorien.
- Kontodaten
Wenn Sie Ihr Konto erstellen, geben Sie grundlegende Informationen wie Ihre Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Ihr Geburtsdatum an.
- Profildaten
Wenn Sie Ihr Profil vervollständigen, müssen Sie zusätzliche Informationen wie Geschlecht, Interessen, Vorlieben und ungefähren Standort angeben. Einige dieser Daten können in bestimmten Regionen sensibel sein, darunter Angaben zu sexueller Orientierung, Gesundheit oder politischen Überzeugungen. Indem Sie diese Informationen bereitstellen, stimmen Sie ihrer Verwendung gemäß dieser Datenschutzrichtlinie zu.
- Inhalt
Wenn Sie unseren Dienst nutzen, können Sie Fotos, Videos, Audio, Text und andere Inhalte hochladen, einschließlich Chats mit anderen Benutzern.
- Kaufdaten
Wenn Sie einen Kauf tätigen, speichern wir Details zur Transaktion (z. B. gekaufte Artikel, Transaktionsdatum und Preis). Die genauen erfassten Informationen können je nach Zahlungsmethode variieren. Bei Direktzahlungen geben Sie Ihre Kredit- oder Debitkarteninformationen an.
- Marketing-, Umfrage- und Forschungsdaten
Wir können Umfragen, Fokusgruppen oder Marktforschung durchführen und Werbeaktionen, Veranstaltungen oder Wettbewerbe zu Marketingzwecken durchführen. Indem Sie sich für die Teilnahme entscheiden, stellen Sie uns die erforderlichen Informationen zur Verfügung, um Ihren Beitrag zu verarbeiten, Fragen zu beantworten und Feedback zu geben.
- Daten von Drittanbietern
Wenn Sie Informationen über andere Personen weitergeben (z. B. indem Sie die Kontaktdaten einer Person für eine bestimmte Funktion verwenden), verarbeiten wir diese Daten gemäß Ihrer Anfrage. Weitere Einzelheiten zur Funktion „Freunde von Freunden“ finden Sie hier.
- Kundensupportdaten
Wenn Sie sich mit Anfragen an uns wenden, stellen Sie uns wichtige Informationen zur Verfügung, damit wir Ihnen helfen können. Andere können ebenfalls Berichte über Sie einreichen, und unsere Moderationstools können entsprechende Daten erfassen. Darüber hinaus können wir als Teil der Match Group-Familie Daten zu Sperrungen von anderen Match Group-Diensten weitergeben, um die Sicherheit unserer Mitglieder zu gewährleisten.
Soweit gesetzlich zulässig, können wir auch Informationen über mutmaßliche oder bestätigte Übeltäter von Dritten sammeln, um unsere Bemühungen zum Schutz unserer Mitglieder zu verstärken.
- Social-Media-Daten
Sie haben die Möglichkeit, Daten über Ihre Konten auf anderen Plattformen (z. B. Facebook, Instagram, Spotify, Apple) zu teilen, insbesondere wenn Sie Ihr Konto über diese Plattformen erstellen und sich dort anmelden oder Daten wie Fotos oder Wiedergabelisten von diesen Plattformen auf unseren Dienst hochladen.
Generierte oder automatisch erfasste Daten
- Nutzungsdaten
Durch die Nutzung des Dienstes werden Daten zu Ihrer Aktivität generiert, einschließlich Anmeldezeiten, genutzte Funktionen, durchgeführte Aktionen, angezeigte Informationen, verweisende Webseiten und interagierte Anzeigen. Wir können auch Daten zu Interaktionen mit Anzeigen auf Plattformen von Drittanbietern erfassen.
- Technische Daten
Beim Zugriff auf den Dienst werden Daten von Ihrem/Ihren Gerät(en) erfasst, darunter Hardware- und Softwaredetails wie IP-Adresse, Geräte-ID und -Typ, App-Einstellungen, Abstürze, Werbe-IDs und Kennungen, die mit Cookies oder anderen Technologien verknüpft sind, die ein Gerät oder einen Browser eindeutig identifizieren. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Andere Daten, die wir mit Ihrer Erlaubnis/Zustimmung erfassen
- Geolokalisierungsdaten
Mit Ihrer Zustimmung können wir Ihre Geolokalisierung (Breiten- und Längengrad) von Ihrem Gerät erfassen. Wenn Sie dies ablehnen, sind bestimmte Funktionen, die eine genaue Geolokalisierung erfordern, möglicherweise nicht verfügbar.
- Gesichtsgeometriedaten
Durch die Teilnahme an Funktionen wie Fotoverifizierung oder Foto- und ID-Verifizierung können Sie Gesichtsgeometriedaten bereitstellen, die in einigen Rechtsgebieten als biometrische Daten kategorisiert werden können. Erfahren Sie mehr über unsere Verifizierungsverfahren und wie wir Ihre Gesichtsgeometriedaten verwenden.
- ID-Daten
Sie können eine Kopie Ihres amtlichen Ausweises einreichen, um Ihre Identität zu bestätigen.
Wir möchten, dass die Verbindungen, die Sie über MateMe knüpfen, sinnvoll und dauerhaft sind, aber wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für legitime Geschäftszwecke (wie in Abschnitt 4 beschrieben) und in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen erforderlich ist.
Wenn Sie unseren Dienst nicht mehr nutzen möchten, können Sie Ihr Konto schließen und Ihr Profil ist für andere Mitglieder nicht mehr sichtbar. Bitte beachten Sie, dass wir Ihr Konto automatisch schließen, wenn Sie zwei Jahre lang inaktiv bleiben.
Nach der Schließung Ihres Kontos löschen wir Ihre Daten wie folgt:
Um die Sicherheit unserer Mitglieder zu gewährleisten, führen wir eine Sicherheitsaufbewahrungsfrist von drei Monaten nach der Kontoschließung oder einem Jahr nach einer Kontosperre ein. Während dieser Zeit bewahren wir Ihre Daten auf, um rechtswidrige oder schädliche Aktivitäten zu untersuchen. Diese Aufbewahrungsfrist basiert auf unserem berechtigten Interesse sowie den Interessen potenzieller Opfer Dritter.
Wir bewahren außerdem begrenzte Daten auf, um gesetzliche Aufbewahrungspflichten zu erfüllen: Wir bewahren Transaktionsdaten zehn Jahre lang auf, um Steuer- und Buchhaltungsvorschriften einzuhalten, Kreditkarteninformationen für die Dauer, die zur Beilegung von Transaktionsstreitigkeiten erforderlich ist, und „Verkehrsdaten“/Protokolle ein Jahr lang auf, um gesetzliche Aufbewahrungspflichten zu erfüllen. Darüber hinaus bewahren wir Aufzeichnungen über von Mitgliedern erteilte Einwilligungen fünf Jahre lang auf, um unsere Einhaltung geltender Gesetze nachzuweisen.
Wir bewahren andere begrenzte Daten auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen auf:
- Kundenbetreuungskommunikation wird sechs Jahre lang ab dem Datum der Kommunikation aufbewahrt.
- Kundenbetreuungsaufzeichnungen, unterstützende Daten und ungefähre Standortinformationen (in Bezug auf Downloads oder Käufe) werden fünf Jahre lang aufbewahrt, um unsere Sicherheitsinitiativen zu unterstützen, Entscheidungen im Bereich der Kundenbetreuung zu treffen, unsere Rechte durchzusetzen und uns gegen potenzielle Ansprüche zu verteidigen.
- Informationen über frühere Konten und Abonnements werden drei Jahre nach der Schließung Ihres letzten Kontos gelöscht, um genaue Finanzprognosen und -berichte zu ermöglichen.
- Profildaten werden ein Jahr lang aufbewahrt, um mögliche Rechtsstreitigkeiten zu berücksichtigen und Rechtsansprüche zu begründen, auszuüben oder zu verteidigen.
- Daten, die erforderlich sind, um zu verhindern, dass gesperrte Mitglieder neue Konten erstellen, werden so lange aufbewahrt, wie dies zur Gewährleistung der Sicherheit und der lebenswichtigen Interessen unserer Benutzer erforderlich ist.
Schließlich können wir Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses aufbewahren, wenn ein offenes oder potenzielles Problem, ein Anspruch oder ein Streitfall vorliegt, insbesondere wenn wir gültige rechtliche Vorladungen oder Anfragen erhalten, die uns zur Aufbewahrung von Daten verpflichten, oder wenn diese Daten für Gerichtsverfahren von entscheidender Bedeutung sind.
Soweit gesetzlich zulässig, können wir Daten, die Sie nicht persönlich identifizieren, für die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke aufbewahren und verwenden, einschließlich der Verbesserung unserer Dienste und der Entwicklung neuer Funktionen, Technologien und Dienste zur Verbesserung der Sicherheit der Dienste der Match Group.
Unser Dienst ist ausschließlich für Personen ab 18 Jahren bestimmt. Wir erlauben niemandem unter 18 Jahren, unsere Plattform zu nutzen. Wenn Sie den Verdacht haben, dass ein Mitglied minderjährig ist, nutzen Sie bitte den im Dienst verfügbaren Meldemechanismus. Weitere Informationen zu MateMes Altersüberprüfungspraktiken finden Sie hier.